Der Wert eine Krügerrand Goldmünze entspricht dem Preis des Goldes (d. h. dem Wert von 1 Feinunze) zuzüglich eines Aufschlags. In den meisten Fällen liegt der Aufschlag zwischen 3 und 5%. Darüber hinaus gibt es weitere Feinheiten bei der Bestimmung des Preises der einzelnen Münzen dieser weltberühmten Serie. Was ist nun zu beachten, wenn man Krügerrand kaufen möchte? Was kostet ein Krügerrand?
Wie bestimmt man den Wert eines Bullion Krügerrands?
Es ist nicht einfach, genau zu sagen, wie viel ein bestimmter südafrikanischer Krügerrand in der Bullion Variante wert ist. Der Preis ist auf die kurzfristige Volatilität des physischen Goldmarktes zurückzuführen. Es wäre seltsam, hier Festpreise anzugeben, da sie vor der Veröffentlichung des Artikels veraltet wären und täglich sich verändern. Wie kann man also den aktuellen Wert herausfinden?
Die einfachste Möglichkeit, den Preis herauszufinden, ist, sich an einen zuverlässigen Edelmetallmünzenhändler zu wenden oder die Vergleichsportale, wie gold.de oder gold-preisvergleich.de zu besuchen.
Eine kurze Geschichte über die Münzen
Der südafrikanische Gold-Krügerrand wurde Ende der 1960er Jahre eingeführt und war die erste moderne Anlagemünze. Innerhalb eines Jahrzehnts gewannen sie schnell an Popularität, wurden zur meistgehandelten Form von Gold in Privatbesitz. Dies änderte sich jedoch Mitte der 1980er Jahre.
Damals wurden internationale Embargos gegen Südafrika verhängt, um das System der Rassentrennung, die so genannte Apartheid, zu bekämpfen. So war es Goldkäufern und Privatanlegern in anderen Ländern nicht gestattet, Krügerrand zu erwerben.
Dies war jedoch nicht der einzige Grund, warum die südafrikanischen Edelmetallprodukte Marktanteile verloren. Als Reaktion auf diese Embargos begannen auch andere Länder, ihre eigenen Anlagemünzen zu prägen, um die Nachfrage nach Edelmetallmünzen zu befriedigen. Dennoch ist der Krügerrand nach wie vor die beliebteste Anlagemünze weltweit, das Anlegern und Sammlern gleichermaßen viele hervorragende Möglichkeiten für langfristige Renditen bietet.
Der Beginn
Der Krügerrand wurde erstmals am 3. Juli 1967 hergestellt. Die ersten Krügerrand Goldmünzen wurden in SA Mint Papiertaschen verkauft. Die Rand Refinery liefert das Gold, und die Münzen werden von der südafrikanischen Münzprägeanstalt hergestellt, die als einzige Organisation in der Welt von der südafrikanischen Zentralbank ermächtigt ist, die Gold- und Silber-Ausgaben und andere südafrikanische Münzen zu prägen, die gesetzliches Zahlungsmittel sind.
Interessanterweise setzt sich der Name “Krügerrand” aus zwei Wörtern zusammen: dem Namen des ehemaligen südafrikanischen Präsidenten Paul Kruger (die Vorderseite der Münze trägt sein Porträt) und dem Namen der Währungseinheit des Landes, dem südafrikanischen Rand. Die Rückseite zeigt den galoppierenden Springbock, der auf dem südlichen afrikanischen Kontinent vorkommt.
Arten von Krügerrand – Anlagemünzen (Bullion) und Proof Münzen
Man kann Krügerrand kaufen in vier Größen, die in zwei Prägeformaten erhältlich sind – als Anlagemünzen und als Sammlerstücke in Proof-Qualität. Alle Typen werden jedoch in 22-karätigem Gold geprägt (917 Proof).
Krügerrand Goldanlagemünzen
1 oz: Seit der Einführung des Gold-Krügerrand-Programms im Jahr 1967 ist die 1-Troy-Unze-Münze das wichtigste Produkt. Bis 1980 war die Münze aus 91,67 % Gold, also 22ct Gold, nur in diesem Gewicht erhältlich. Die physische Festigkeit der Münze wird durch den Zusatz von 8,33 % Kupfer in der Legierung gewährleistet. Jede der aktuellen 1-Unzen-Goldmünzen hat einen Durchmesser von 32,77 mm, eine Dicke von 2,84 mm und ein Bruttogewicht von 33,93 Gramm.
1/2 Unze: 1980 begann die südafrikanische Münzanstalt mit der Prägung von Krügerrand-Münzen in Größen, die kleiner als eine Feinunze sind. Dadurch konnten mehr Menschen, die es sich nicht leisten konnten, eine ganze Unze reines Gold zu kaufen, die beliebten Krügerrand kaufen. Die Größe von 1/2 Unze wurde in der Regel in kleineren Auflagen als ihr Gegenstück von einer Unze hergestellt und in einigen Jahren nur als Proof geprägt.
1/4 Unze: Der 1/4-Unzen-Goldkrügerrand wurde 1980 zusammen mit seinem größeren Gegenstück, der halben Unze, eingeführt. In mancher Hinsicht erwies sich der 1/4 oz Krügerrand als beliebter, weil sein Preis viel niedriger war.
Die 1/10 oz: Die kleinste Goldanlagemünze Südafrikas erschien ebenfalls 1980. Sie wurde auch zu einer der meistverkauften Münzen, die nicht nur sparsame Anleger anlockte, sondern auch zu einem beliebten Weihnachtsgeschenk für diejenigen wurde, die ein echtes “Gold”-Geschenk machen wollten. Im Laufe der Jahre haben die 1/10-Unzen-Goldmünzen die höchste oder zweithöchste Prägung in jedem Ausgabejahr erfahren.
Die Herstellung von Krügerrand-Münzen wurde nach folgendem Schema festgelegt:
Erster Schritt – Gewinnung von Gold aus den Rand-Minen,
Zweiter Schritt – Raffination und Herstellung von Rohlingen in der Rand-Raffinerie in Germiston,
Dritter Schritt – Prägung von Münzen in der neuen Münzanstalt in Gateway (Centurion),
Vierter Schritt – Endkontrolle, Verpackung und Verkauf in der Rand-Raffinerie.
Dieser Algorithmus für die Produktion wird auch heute noch angewandt.
Technische Daten für Gold-Krügerrand:
Durchmesser – 32,77 mm,
Dicke – 2,84 mm,
Gesamtgewicht – 33.9305,
Gehalt an massivem Gold – 31,11 g,
Pigment (Kupfer) – 2,82 g,
Goldfeinheit – 916,67 (22 Karat),
Kante – 160 Riffelung.
Gold-Krügerrand Proof
Sie können aber nicht nur die Bullion Ausgabe kaufen, sondern auch als Proof. Die Goldmünzen werden seit der Einführung des Investitionsprogramms im Jahr 1967 hergestellt und sind der Inbegriff für die Qualität und Prägung dieser Kultmünze. Diese Münzen lassen sich von ihren Pendants in Investment-Grade-Qualität unterscheiden, indem man die Anzahl der Riffel auf der Vorderseite zählt: Die Proof Ausgabe hat 220 Riffelungen, die Goldanlagemünze enthält 160 Riffelungen.
Seit Jahrzehnten prägt die südafrikanische Münzanstalt traditionell viel weniger Proof-Münzen als Bullion Münzen (auch als Anlagemünzen bekannt). Dies war hauptsächlich auf die hohe Nachfrage nach der Anlagemünzen Version zurückzuführen. Da der südafrikanische Krügerrand in den letzten Jahren jedoch sowohl ein numismatisches Statussymbol als auch ein praktischer Goldspeicher geworden ist, war die Prägung von Proof-Münzen in einigen Fällen höher als die von Bullion-Münzen. Einzelne Jahrgänge wurden je nach Größe nur als Proof geprägt.
Der teuerste Krügerrand
Der 2017 Krügerrand Jubiläum wiegt 50 Unzen. Vor kurzem wurde diser auf 2,2 Millionen Südafrikanische Rand geschätzt, was aktuell, zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels, fast 130.000 Euro entspricht.
Allein der Goldwert dieser Münze beträgt auf der Grundlage des aktuellen (Stand 08.07.2022) Goldpreises beeindruckende 85.726,5 Euro. Ihr Wert als Sammlerstück ist jedoch aufgrund ihrer Seltenheit – es wurden nur 50 Stück geprägt – deutlich höher.
Ideen, warum Krügerrand Goldmünze eine gute Investition ist
Krügerrand ist nicht nur die beliebteste Goldmünze in Deutschland, sondern auch weltweit. Das erleichtert eines Tages den Verkauf, egal wo Sie sich befinden. Zugleich ist die Münze ein sehr ungewöhnliches aber auch gefragtes Geschenk. Die letzten Jahre haben wir bei RareCoin zahlreiche Proof Goldmünzen und Sets als Geschenk zum Geburtstag, Jubiläum, Hochzeit, Jahrestag, Studienabschluss und so weiter, verkauft. Manche Kunden kaufen solche Krügerrandmünzen für sich oder auch für ihre Partner oder Partnerin, Kinder, Enkelkinder, etc..
Krügerrand kaufen oder verkaufen
Der Krügerrand ist eine sehr lukrative Investition. Es gibt nicht viele Münzen auf der Welt, die so profitabel und beliebt sind. In unserem RareCoin Online Shop können Sie einen goldenen Krügerrand zu einem optimalen Preis kaufen oder auch gerne Ihre Proof Münze, Sets, Prestige Sets und Launch Sets verkaufen. Wir garantieren hohe Qualität, bester Zustand und Echtheit der Stücke und beim Ankauf einen sehr guten Preis.
Vielleicht auch interessant:
Krügerrand 1 oz 2007 40th Anniversary NGC PF70 Ultra Cameo
4.250,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Transkei – 1976 – Independence – Gold Proof Medaillon – Original Case and COA
2.750,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Südafrika – 1985 – Parliament – Commemorative Series – 1oz Gold Proof
2.950,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Protea 1986 Johannesburg Südafrika 1oz Proof Gold
2.700,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Natura – Big Five – Büffel – 1997 – 1oz Gold Proof – Etui – COA
2.900,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Krügerrand 1994 1oz Proof Gold NGC PF69 Ultra Cameo
4.295,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Natura Serie – 2017 – Springbok 5 Goldmünzen Set Proof NGC PF70 Ultra Cameo
5.250,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Südafrika Big Five 2021 – Büffel – Series I – 1 oz Gold – Polierte Platte – NGC PF70 UCAM
3.995,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Südafrika Big Five 2019 – Löwe – Series I – 1 oz Gold – NGC PF70 UCAM – First Day of Issue
8.475,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Südafrika Big Five 2019 – Löwe – Series I – 1 oz Gold – NGC PF69 UCAM
7.950,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Südafrika – Protea GRC – 1993 – 1 oz Proof – Gold
2.600,00 €zzgl. VersandLieferzeit: vorbestellbarSwaziland – 5 Emalangeni – 1978 – Sobhuza II. – 25-jähriges Thronjubiläum Queen Elizabeth II.
3.495,00 €zzgl. VersandLieferzeit: vorbestellbarProtea 1 oz 1994 Big Five – NGC PF68 UCAM
2.900,00 €zzgl. VersandLieferzeit: nicht angegebenBophuthatswana – 1977 – The Birth of a Nation – Gold Medaille – PCGS SP64
2.950,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Swaziland 1974 20 Emalangeni Sobhuza II NGC PF66 Ultra Cameo
2.595,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Natura – Big Five – Löwe – 1994 – 1oz Gold Proof
2.995,00 €zzgl. VersandLieferzeit: vorbestellbarNatura – Kudu Antilope – 1999 – Monarchs of Africa Serie – 1oz Gold Proof
2.900,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Natura – Sable Antilope – 2000 – Monarchs of Africa Serie – 1oz Gold Proof
2.900,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Natura – Big Five – Leopard – 1998 – Londo Lozi Sonderausgabe – 1oz Gold Proof
3.400,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Krügerrand 1 oz 1967 PCGS MS66
4.100,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Krügerrand 1 oz 1967 PCGS MS65 COA 7893
3.995,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Natura – Big Five – Elefant – 1996 – 1oz Gold Proof
2.900,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Natura – Big Five – Leopard – 1998 – 1oz Gold Proof
2.900,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Krügerrand 1 oz 1990 Proof Goldmünze PCGS PR69 DCAM
3.250,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Krügerrand 1997 1oz Proof PCGS PR69DCAM
4.500,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Rugby – 1995 – Commemorative Series – Südafrika
2.995,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Krügerrand 1998 1oz Proof Goldmünze
3.990,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Präsidentschaftseinweihung – 1994 – NGC PF69 Ultra Cameo – Commemorative Series – Südafrika
2.995,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Krügerrand 1 oz 1967 PCGS MS67
4.250,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)Krügerrand 1969 1 oz SAGCE Etui Goldmünze
3.200,00 €zzgl. VersandLieferzeit: ca. 3-4 Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage)